Unser Team

Dr. med. Parnian Firouzi
Fachärztin für Dermatologie und Venerologie
Als erfahrene Fachärztin für Dermatologie und Venerologie legt Frau Dr. Firouzi großen Wert auf die Aufstellung präziser Diagnosen, die es ermöglichen, auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten eingehen zu können und so bestmögliche Therapieerfolge zu erzielen. Mit maßangepassten Behandlungskonzepten möchte sie Ihre natürliche Schönheit akzentuieren. Dabei stellt die Fachärztin gleichzeitig Ihre Hautgesundheit in den Vordergrund. Dank regelmäßiger Fortbildungen in Europa und Asien und diverser ästhetischer Kurse und Observerships in Amerika, Europa und Asien ist Frau Dr. Firouzi stets auf dem aktuellsten Stand der Medizin, sodass es ihr möglich ist, ihren Patienten modernste Behandlungsmethoden anzubieten. Durch ihre jahrelange Tätigkeit als Oberärztin an der renommierten Uniklinik Düsseldorf konnte sie sich ein breitgefächertes fachliches Know-how aneignen, welches Frau Dr. Firouzi regelmäßig durch Vorträge auf Fachkonferenzen im In- und Ausland an ihre Kollegen weitergibt.
- Referentin und Trainerin für Allergan Medical Aesthetics
- Fachärztin für Dermatologie und Venerologie, Be esthetic by Dr. Esfahani Köln, Fachzentrum für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Lipödemzentrum Köln
- Oberärztin der Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)
- Leiterin der Abteilung für ästhetische und Lasermedizin, Kosmetik
- Leiterin der Photodermatologie
- Studienleiterin
- Personaloberärztin
- Assistenzärztin der Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
- AMG-Kurs, KKS Düsseldorf
- GCP-Refresherkurs, KKS Düsseldorf
- Medizinproduktbeauftragte am UKD
- Sonographie - Aufbaukurs nach DEGUM II, DWFA Köln
- Mikrochirurgischer Nahtkurs, Homburg
- GCP-Refresherkurs, KKS Düsseldorf
- Sonographie - Grundkurs nach DEGUM I, DWFA Köln
- Fachkunde Strahlenschutz und Strahlenschutzbeauftragte am UKD
- Fachkunde Laserschutz und Laserschutzbeauftragte am UKD
- GCP- Kurs, Grundkurs, Ärztekammer Nordrhein
- Diverse Zertifikate von Kursen für Boutlinumtoxin und Hyaluronsäure für Anfänger bzw. Fortgeschrittene
- Diverse ästhetische Kurse und Observerships in Amerika, Europa und Asien
- Diverse dermatologische Fortbildungen in Europa und Asien
- Diverse Vorträge auf Fachkonferenzen im In- und Ausland
- Referentin und Anwenderkurse, Asclepion
- Lehre für Dermatologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Dr. medic. Corina Endres
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie,
Zusatzbezeichnung Phlebologie und Lymphologie
Expertin in Funktioneller Medizin (Institute for Functional Medicine, USA)
Dank ihrer über 15-jährigen Erfahrung und Tätigkeit im Bereich der Gefäßdiagnostik verfügt Frau Dr. Endres über ein umfangreiches, fachliches Know-How in der Diagnostik und Behandlung von komplexen, endovaskulären Venen-Eingriffen (insbesondere Krampfadern und Besenreiser) sowie Lipödemen. Als Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie mit den Zusatzbezeichnungen Phlebologie und Lymphologie legt sie besonders großen Wert auf eine ausführliche Beratung ihrer Patienten und Patientinnen, um gemeinsam die möglichen Behandlungsoptionen zu besprechen. Mit daraus abgeleiteten, individuellen Behandlungskonzepten ist es ihr möglich, optimale Ergebnisse für ihre Patienten und Patientinnen zu erzielen.
Wo die Schulmedizin ihre Grenzen findet, bietet Frau Dr. Endres als ausgebildete Expertin des Institute for Functional Medicine USA eine ganzheitliche Betrachtung und Behandlung unterschiedlichster Krankheitsbilder an.
- Ärztliche Leiterin der Phlebologie und funktionellen Medizin, Be esthetic by Dr. Esfahani Köln, Expertise in Gefäßdiagnostik (Arterien, Venen und Lymphgefässen) sowie Lipödem und komplexen, endovaskulären Venen-Eingriffen
- Oberärztin in der Gefässdiagnostik / Phlebologie,
- Weiterbildungsbefugnis Innere Medizin
- Remigius Klinik im Park, Venenzentrum Nordrhein- Westfalen, Hilden
- Ausbilderin und Expertin für Sklerotherapie
- Referentin und Kursleiterin Sklerosierungs-Workshops für Ärzte
- Fachärztin Innere Medizin- Kardiologie, Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Kardiologie, Angiologie und internistische Intensivmedizin
- Assistenzärztin Innere Medizin- Kardiologie, Klinikum Oberberg, Kreiskrankenhaus Waldbröl, Akademisches Lehrkrankenhaus der Uni Bonn
- Assistenzärztin Innere Medizin- Kardiologie, Universitätsklinikum Temeswar, Rumänien, Klinik für Innere Medizin/ Kardiologie
- AFMCP Graduate London 2023, Applying Functional Medicine in Clinical Practice, Funktionelle Medizin Fortbildungskurs
- Gastro Intestinal 2023 Functional Medicine Advanced Practice Modules (APM)
- Curriculum Lymphologie
- Zusatzbezeichnung Phlebologie
- Internistische Intensivmedizin Intensivkurs, Universitätsklinikum Aachen
- ESC Educational Courses – Master Classes in Preventive Cardiology – Management of diabetes in patients with CV disease, European Society of Cardiology
- IFMSA Stipendium (International Federation of Medical Students Association) Lissabon, Portugal Universität für Medizin und Pharmazie von Lissabon, Portugal
- Victor Babes Universität für Medizin und Pharmazie Temeswar, Rumänien
- Mitglied der DGPL, Deutsche Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie
- IFM Membership (Institute for Functional Medicine, USA)
- England, London, 2023
- Frankreich, Côte d’Azur, 2010
- Kroatien, Dubrovnik, 2009
- Rumänien, Temeswar 2008-2010
- Portugal, Lissabon, 2003

Dr. med. A. Ziah Taufig
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
Spezialist für die Behandlung von Lipödem
Nach dem Abitur in West-Berlin begann Herr Dr. med. Taufig das Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen. Bereits während des Studiums entwickelte Dr. Taufig ein besonderes Interesse an der Chirurgie, insbesondere an der Plastischen Chirurgie. Seine Facharztausbildung in Chirurgie absolvierte er in Mönchengladbach. Für die Spezialisierung in Plastischer und Ästhetischer Chirurgie zog er nach Lübeck, wo er an der Medizinischen Universitätsklinik die Ausbildung zum Facharzt für Plastische Chirurgie abschloss. Im Jahr 1995 gründete er als Facharzt für Chirurgie und Plastische Chirurgie eine Praxisklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Köln, die er bis 2023 leitete. Seine Doktorarbeit widmete sich einem von ihm entwickelten Fettabsaugungsverfahren, der wasserstrahl-assistierten Liposuktion (WAL-Methode). Diese Methode wird mittlerweile weltweit angewendet und ist gelegentlich auch als Taufig-Verfahren bekannt.
In zahlreichen nationalen und internationalen Vorträgen sowie Fachpublikationen behandelte er Themen wie Fettabsaugungen, Eigenfett-Transfer, die Wirkung und Nebenwirkungen von Fillern und vieles mehr. Neben seiner ärztlichen Tätigkeit war er Generalsekretär und Präsident der multidisziplinären Fachgesellschaft GÄCD (Gesellschaft für Ästhetische Chirurgie Deutschland).
Doch medizinisches Wissen und plastisch-chirurgische Fähigkeiten sollten nicht nur Patienten in der regulären Praxis zugutekommen. Bereits in den frühen 1990er Jahren engagierte er sich regelmäßig in humanitären Einsätzen, bei denen er gemeinsam mit Ärzteteams weltweit unter oft schwierigen Bedingungen Verletzte, Bedürftige und insbesondere Kinder operierte. Unvergessliche Eindrücke dieser Einsätze, insbesondere im Rahmen von Interplast, sammelte er in Ländern wie Afghanistan, Pakistan, Namibia und Bolivien.
- [1] Bull H-G, Taufig A. Complications of dermal filler treatment.
Journal fur Asthetische Chirurgie. 2012;5:95. - [2] Bull H-G, Taufig A. Komplikationen nach Fillerbehandlung.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2012;5:95-. - [3] König B, Taufig A. Hyaluronsäure.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2010;3:6-11. - [4] König B, Taufig A. Hyaluronic acid.
Journal fur Asthetische Chirurgie. 2010;3:6. - [5] Pavicic T, Dirschka T, Kestemont P, Ruzicka T, Sattler G, Sebastian M, et al. Safety and efficacy of the new dermal shaper (Novabel (R)) for the correction of nasolabial folds: 18 months interim-results of a prospective, ongoing, multi-center study
Journal of investigative dermatology, 2010; 130: S68-S. - [6] Prager W, Huber-Vorländer J, Taufig AZ, Imhof M, Kühne U, Weissberg R, et al. Botulinum toxin type A treatment to the upper face: retrospective analysis of daily practice.
Clinical, cosmetic and investigational dermatology. 2012;5:53. - [7] Rezek D, Taufig Z. Methoden des Fetttransfers.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2015;8:108-13. - [8] Schramm U, Taufig A, Scanning electron-microscopy of nasal mucosal vasculature.
Anatomischer Anzeiger, 1987; 163: 185-6. - [9] Taufig A. Die Wasserstrahl assistierte Liposuktion (WAL).
Aktuelle Dermatologie.30:84. - [10] Taufig A. Hydro-jet-liposuction: a new method for liposuction,
Vereinigung der Deutschen Plastischen Chirurgen. - [11] Taufig A. Entwicklung einer neuen Methode zur kontrollierten Fettabsaugung.
2003. - [12] Taufig A. Filler: The material which binds many specialties. Journal fur Asthetische Chirurgie.
2009;2:8. - [13] Taufig A. New website for the registration and treatment of complications following dermal filling.
Journal für Asthetische Chirurgie. 2009;2:94. - [14] Taufig A. Neue Internetseite zur Erfassung und Behandlung von Komplikationen nach Faltenunterspritzungen.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2009;2:94-. - [15] Taufig A. Filler: Der Stoff, der viele Fachrichtungen verbindet.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2009; 2:8. - [16] Taufig A. Injectable fillers in aesthetic medicine.
Journal fur Asthetische Chirurgie. 2010;3:52. - [17] Taufig A. Injizierbare Füllmaterialien in der ästhetischen Medizin.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2010;3: 52-4. - [18] Taufig A. Position paper on the enquiry from the Federal Institute for Pharmaceutical and Medical Products regarding the medical product macrolane.
Journal fur Asthetische Chirurgie. 2012;5:104. - [19] Taufig A. Filler treatment in aesthetics.
Journal fur Asthetische Chirurgie. 2012;5:110. - [20] Taufig A. Stellungnahme zur BfArM-Anfrage zum Medizinprodukt Macrolane.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2012:1-6. - [21] Taufig A. Fillerbehandlungen in der Ästhetik.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2012;5:110-1. - [22] Taufig A. Verliert oder gewinnt das Intime an Intimität?
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2014; 4: 199-200. - [23] Taufig A. Neue Aspekte zum Fettgewebe.
Journal für Ästhetische Chirurgie. 2015;8:107-. - [24] Taufig A, Szoke A, Kuhnel W. A new strategy to detect intradermal reactions after
- [25] Taufig A. Wasserstrahl-assistierte-Liposuktion (WAL). Ästhetische Chirurgie, Krupp. Fuchs. Rennekampff- Plastische Chirurgie
62.Erg.Lfg.7/23. V-6.3 ecomed Medizin - [26] Zeplin P., Taufig A., Vogt P.M., Langer S.Hautfüller zur Gewebeaugmentation.
Juni 2014, Deutsche Medizinwissenschaft:GMS E-Journal Ger Plast Reconstr Aesthetic Surg(4):DocO6 - [27] TaufigA. Verliert oder gewinnt das Intime an Intimität?
Journal für Ästhetische Chirurgie 7(4):199-200.okt.2014 - [28] Taufig A. Lipödem: ein vernachlässigtes Krankheitsbild?
Zeitschrift für Ästhetische Chirurgie.Juni.10(2) - [29] Taufig A. Lipedema World Congress.
10-2023. Potsdam/Berlin: Live-Op - [30]Taufig A. Vortrag zur WAL
Jahreskongress DGPRÄC 2023. Heidelbergs
Kontaktieren Sie uns
Be esthetic
Plastische Chirurgie, allgemeine und ästhetische Dermatologie, Phlebologie & Funktionsmedizin in Köln
Schönhauser Str. 62
50968 Köln
Sprechzeiten:
Montag: 08:30 bis 19:00 Uhr
Dienstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:30 bis 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 08:30 bis 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Telefon
0221 571 433 37